Erfolgsgeschichte

Canapé Champignons

Wir arbeiten nun schon seit vielen Jahren mit den Wägemaschinen und stehen daher bereits lange in engem Kontakt miteinander. Da wir zu den Ersten gehörten, die mit einer Wägemaschine gearbeitet haben, gab und gibt es bis heute die Möglichkeit, am Verbesserungsprozess der Maschine mitzuwirken. Für Canapé geht es dabei nicht um die größte, sondern um die effizienteste Leistung. Das ist der Grund, warum wir uns nach wie vor für diese Wägemaschinen entscheiden.

Die Zusammenarbeit mit RAMTEQ hat uns sehr gut gefallen. Sie fühlte sich von Anfang an ganz natürlich an. Als wir Kontakt mit Tom hatten, ging er sofort auf die wichtigsten Punkte ein. Wir hatten bereits Erfahrung mit dieser Maschine und wussten daher auch, was wir erwarten konnten. Das liegt unter anderem daran, dass wir zu den Ersten gehörten, die mit der neuen Version der Wägelinie arbeiteten. Gerade in den Niederlanden merkt man, dass man sehr kritisch auf die Kosten achten muss. Aus diesem Blickwinkel sind wir gemeinsam gestartet, um einen Effizienzschub zu erreichen – und das ist gelungen.

Unsere Wägelinien funktionieren sehr gut. Die Maschine ist intelligenter als die frühere Version und bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich die Linie optimal anpassen lässt. Unser aktueller Fokus liegt darauf, noch stärker aus der Perspektive des Bedieners zu schauen, wo zusätzliche Optimierungen und Benutzerfreundlichkeit erreicht werden können. Dies gehen wir gemeinsam mit RAMTEQ von der Software-Seite an.

Heute arbeiten wir effizienter als in der Vergangenheit. Die Geschwindigkeit ist gut auf die Verarbeitungskapazität der Linie abgestimmt, sodass die Wägelinie kein Engpass mehr im Prozess ist. Im Gegenteil, sie ist eine wertvolle Ergänzung. Wir sind sehr zufrieden mit dem Endergebnis.

PHOTO-2025-09-03-09-32-55.jpg


Sander Peeters - Supply Chain Planner